The story of EASTPIXEL

What happened first

founded in 2022

Right after christmas 1992, I took my savings and bought a Nintendo® Entertainment System bundled with Super Mario Bros. 3. Today, thirty years later, I'm designing pixel graphics in 4 colors to bring them to life on the Nintendo® Famicom and NES®, using Assembler 6502. That's how it is to be a nerd.

It's me, Christian, founder of EASTPIXEL.

Making analogue and digital art?

(deutschsprachige Version unten)

Making my own has always interested me more than consuming. That's why I started writing in 1996. After four books, I founded my own book publishing company "EASTWORD" in 2019 and published my fifth book, as well as others, simply by myself.

It's the same with video games. I was born in 1981. I grew up in the ideal time when it came to video games. A lot of the basics of today's modern games were conceived and invented during this period.

Me with Goetz, playing on the CPC 464

My first own computer was a Schneider/Amstrad CPC 464, initially only in its original condition with a cassette drive, later supplemented by a 3" and 5 1/4" floppy disk drive, a dot matrix printer and a light pen for drawing on the monitor.

I started developing my own video game "Singh's Revenge" in the early 1990s, but didn't get very far. The reason for the distraction was a lot of new input from the Commodore 64, my first console, the Atari 2600 Junior, my first console I bought myself, the Nintendo Entertainment System and my first PC.

Game development died out, writing and other projects became more important.

Book, EASTWORD, 2022

On March 21, 2022, the anthology "Lyric of the Year 2021" was published by EASTWORD-Verlag, a collaboration with a total of 60 authors. In order to connect two worlds (poetry and computer games), although they have no direct connection, the idea came up to publish the book not only in printed form and as an e-book, but also as a version for the Nintendo Gameboy.

Anna in Time's a thief (GB demo)

The simple mechanics are to control the character Anna through levels and collect scrolls. The opponent is a countdown that constantly counts from 10 to 0. Once it reaches 0, the game ends. Each scroll you collect resets the countdown to 10 seconds, giving you time to progress further in the game.
The number of scrolls collected determines how many texts will be readable at the end of the game.

A demo of the game was well received by the testers, but the Game Boy's technical limitations (colors, physics, memory) made me start re-imagining the game and developing it for the NES instead.

ANNA (アンナ), 2022

EASTPIXEL's first official project is ANNA (アンナ).

The name of the character remains the same, the game concept has changed. If you'd like, join me on the journey from idea to finished game by following this blog or by following me on Instagram, itch.io or Twitter.

 

 

Deutschsprachige Version

Analoge und digitale Kunst machen?

Das Selbstmachen hat mich immer mehr interessiert, als das konsumieren. Aus diesem Grund habe ich 1996 begonnen zu Schreiben. Nach vier Büchern gründete ich im Jahr 2019 meinen eigenen Buchverlag "EASTWORD" und veröffentlichte mein fünftes Buch, sowie weitere, einfach selbst.

Genauso ist es mit Videospielen. Geboren bin ich 1981. Großgeworden in der idealsten Zeit, was das Thema Videospiele anbelangt. Sehr viele Grundlagen von heute modernen Spielen wurden in diesem Zeitraum erdacht und erfunden.

Ich und Götz, am CPC 464

Mein erster eigener Computer war ein Schneider/Amstrad CPC 464, zu Beginn nur im Originalzustand mit Kassettenlaufwerk, später ergänzt durch ein 3" sowie 5 1/4" Diskettenlaufwerk, einen Nadeldrucker und einen Lightpen zum Zeichnen auf dem Monitor.

Ein erstes eigenes Videospiel "Singh's Rache" begann ich Anfang der 1990er Jahre zu entwickeln, kam aber nicht sehr weit. Grund für die Ablenkung war zahlreicher neuer Input durch den Commodore 64, mein erste Konsole, den Atari 2600 Junior, meine erste selbstgekaufte Konsole, das Nintendo Entertainment System sowie meinen ersten PC.

Das Spieleentwickeln ging unter, das Schreiben und andere Projekte wurden wichtiger.

Buch, EASTWORD, 2022

Am 21. März 2022 erschien der Sammelband "Lyrik des Jahres 2021" im EASTWORD-Verlag, eine Zusammenarbeit mit insgesamt 60 Autoren. Um zwei Welten (Lyrik und Computerspiele) zu verbinden, obwohl sie keinen direkten Zusammenhang haben, kam die Idee auf, das Buch nicht nur in gedruckter Form und als E-Book, sondern zusätzlich als Version für den Nintendo Gameboy zu veröffentlichen.

Die simple Mechanik besteht darin, die Spielfigur Anna durch Level zu steuern und Schriftrollen einzusammeln.

Anna in Die Zeit ist ein Dieb (GB demo)

Der Gegner ist ein Countdown, der ständig von 10 auf 0 zählt. Sobald er 0 erreicht hat, wird das Spiel beendet. Jede gesammelte Schriftrolle setzt den Countdown wieder auf 10 Sekunden zurück und gibt Zeit, im Spiel weiter voran zu kommen.
Die Anzahl gesammelter Schriftrollen bestimmt, wieviele Texte am Ende des Spiels lesbar werden.

Eine Demo des Spiels kam gut bei den Testern an, aber die technischen Einschränkungen (Farben, Physik, Speicher) des Gameboys sorgten dafür, dass ich begann, das Spiel neu zu konzipieren und stattdessen für das NES zu entwickeln.

ANNA (アンナ), 2022

Das erste offizielle Projekt von EASTPIXEL ist ANNA (アンナ).

Der Name der Spielfigur bleibt gleich, das Spielkonzept hat sich verändert. Wenn du möchtest, begleite mich auf dem Weg von der Idee zum fertigen Spiel, indem du diesen Blog verfolgst oder mir auf Instagram, itch.io oder Twitter folgst.